Ein Kulturgut aus Stein: St. Vitus Kirche in Oberoestheim © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Einzelprojekte
Förderperiode 2023-2027
Ob Bogensporthalle oder Kulturgüter aus Stein – dank kreativer Ideen und lokalem Engagement können wir in auch in der aktuellen Förderperiode zahlreiche Projekte verwirklichen, die unsere Region nachhaltig bereichern und fit für die Zukunft machen.
Kooperationsprojekte
Förderperiode 2023-2027
In unseren Kooperationsprojekten bündeln wir Kompetenzen, Ressourcen und Ideen von Partnern aus verschiedenen Sektoren und Regionen. Durch diese Zusammenarbeit entstehen Synergien, die gezielt genutzt werden, um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern. In der aktuellen Förderperiode wurde bislang ein Kooperationsprojekt umgesetzt, das mit innovativen Ansätzen und der Zusammenarbeit über Fach- und Zuständigkeitsgrenzen hinweg einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Region leisten soll.
Das Kooperationsprojekt Wanderausstellung "Kulturlandschaft in Mittelfranken" ist nicht die erste Ausstellung die die Bezirksheimatpflege realisert © Bezirk Mittelfranken, Bezirksheimatpflege (Referat 5)
Der Technologie Campus Dinkelsbühl begeistert Kinder und Jugendliche für MINT-Themen © Technologie Campus Dinkelsbühl e. V., www.tc-dkb.de
Unterstützung Bürgerliches Engagement
Förderperiode 2023-2027
Ob Naturlehrpfad in Markt Schopfloch oder Ausstattung des Technologie-Campus Dinkelsbühl – auch in der neuen Förderperiode 2023–2027 werden durch die „Unterstützung Bürgerliches Engagement“ zahlreiche gemeinnützige Kleinprojekte in den Bereichen Kultur, Kunst, Natur, Jugend, Senioren und Soziales gefördert.