• Blick auf Schillingsfürst
    Blick auf Schillingsfürst
  • Fränkisches Museum Feuchtwangen
    Fränkisches Museum Feuchtwangen
  • Herbst am Bastenauer Weiher
    Herbst am Bastenauer Weiher
  • Schloss Schillingsfürst
    Schloss Schillingsfürst
  • Hofgut Schönbronn
    Hofgut Schönbronn
  • St. Vitus Pfarrkirche Oberoestheim
    St. Vitus Pfarrkirche Oberoestheim
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Blick auf Rothenburg ob der Tauber
    Blick auf Rothenburg ob der Tauber
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Blick auf den Windpark Bettenfeld
    Blick auf den Windpark Bettenfeld
  • Stadtmühle Feuchtwangen
    Stadtmühle Feuchtwangen
  • Lauterbacher Weiher Geslau
    Lauterbacher Weiher Geslau
  • Brunnenhaus Schillingsfürst
    Brunnenhaus Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Naturpark Frankenhöhe
    Naturpark Frankenhöhe
  • Blick auf Burg Colmberg
    Blick auf Burg Colmberg
  • Badeweiher Binzwangen
    Badeweiher Binzwangen
  • St. Ulrich und Sebastion Kirche Insingen
    St. Ulrich und Sebastion Kirche Insingen
  • Dorfsee Buch am Wald
    Dorfsee Buch am Wald
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Kirche St. Sebastian Unterampfrach
    Kirche St. Sebastian Unterampfrach
  • Hardweiher Wettringen
    Hardweiher Wettringen
  • Rothenburger Weiher Dinkelsbühl
    Rothenburger Weiher Dinkelsbühl
  • Bodenloses Loch Diebach
    Bodenloses Loch Diebach
  • Steinmühle bei Rothenburg ob der Tauber
    Steinmühle bei Rothenburg ob der Tauber
 

Was sind die nächsten Schritte für IHR LEADER-Projekt?

  • Projektträger
    Erstellung einer Projektskizze und Projektbeschreibung
  • LAG-Management
    Prüfung der grundsätzlichen Förderfähigkeit
  • Projektträger und LAG-Management
    Erstellung einer Checkliste als Bewertungsgrundlage für den Steuerkreis 
  • Projektträger
    Präsentation des Projektes im Steuerkreis
  • Steuerkreis
    Bewertung und Beschlussfassung
  • LAG-Management, Projektträger und AELF
    Anfertigung des Projektantrags
  • AELF
    Prüfung und Bewilligung des Antrags
  • Projektträger
    Projektumsetzung

Sie wollen sich als BÜRGER oder VEREIN mit einem KLEINen PROJEKT für die Region engagieren? Nutzen Sie unsere Fördermöglichkeit "Unterstützung Bürgerengagement"!

Mit dem Kleinprojektefonds "Unterstützung Bürgerengagement" können Einzelmaßnahmen von Bürgern, Vereinen o. ä. aus den Themenbereichen Kultur, Kunst, Natur, Jugend, Senioren oder Soziales unkompliziert mit maximal 2.500 Euro gefördert werden. Genaue Informationen finden Sie auf unserem Information Unterstützung Bürgerengagement und unter Downloads/Links.


FRAGEN?

Sprechen Sie uns gerne an! Unseren Kontakt finden Sie hier.