Lokale Aktionsgruppe

  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Wettringen
    Wettringen
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Insingen
    Insingen
  • Neusitz
    Neusitz
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Colmberg
    Colmberg
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Colmberg
    Colmberg
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Diebach
    Diebach
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
 

Eine Lokale Aktionsgruppe (LAG) hat den Zweck, die Mitglieder sowie andere regionale Akteure bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen, die einer nachhaltigen Entwicklung der Region dienen, zu unterstützen und zu fördern. Sie sorgt dafür, dass die Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) erreicht werden.


Was ist eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES)?

Mit der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) hat sich die Lokale Aktionsgruppe “Region an der Romantischen Straße” um LEADER 2014 – 2020 beworben. Wesentlicher Bestandteil sind die vier Entwicklungsziele, mit denen die Region in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden soll. 

mehr lesen


Wie ist die LAG Region an der Romantischen Straße aufgebaut?

Die neugegründete Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region an der Romantischen Straße e.V. umfasst 19 Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Ansbach mit einer Größe von 698 km² und 60.282 Einwohnern (Stand 30.06.2014).

mehr lesen


Was macht ein LAG-Management?

Das LAG-Management ist eine Anlaufstelle für engagierte Bürgerinnen und Bürger, Akteure aus Verbänden, der Politik und Wirtschaft.

Es ist sozusagen das Dach für die vielfältigen Aktivitäten und Akteure in der Region, bündelt diese und fördert einen aktiven Austausch untereinander. Von dieser Stelle aus werden viele Moderations- und Koordinationsaufgaben gelenkt, um sich in alle Aktivitäten der Region einzubringen. Pia Grimmeißen-Haider ist seit 2015 LAG-Managerin der LAG Region an der Romantischen Straße.

mehr lesen


Was sind die Aufgaben der Arbeitskreise?

Arbeitskreise gelten als ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Dieses neue Netzwerk steht jedem Bürger offen und dient dem Kennenlernen und dem Austausch von persönlichen Interessen der Arbeitskreismitglieder und zur Identifikation und Weiterentwicklung von gemeinsamen Projektvorstellungen.

Die LAG Region an der Romantischen Straße konnte vier Arbeitskreise passend zu den Entwicklungszielen der LES gründen und zugehörige Sartprojekte definieren.

mehr lesen


Vorgehen - Von der Idee zum Projekt

Was sind die nächsten Schritte für IHR Projekt?

mehr lesen