LES-Entwicklungsziel
1 Tourismusangebote ausbauen und vernetzen und das kulturelle Erbe erhalten
LES-Handlungsziele
1.1 Tourismusangebote vernetzen und gemeinsam bedarfsgerecht ausbauen
1.3 Die Geschichte pflegen und erlebbar machen
Projektkurzbeschreibung
Die vom Fachwerk geprägte Judengasse trägt ihren Namen seit 1371, hier lebten Juden und Christen Tür an Tür. Sie gilt als „einzige noch erhaltene spätmittelalterliche Judengasse in Europa“.
Im Haus Nr. 10 ist ein – öffentlich nicht zugängliches – jüdisches Ritualbad, Mikwe genannt, erhalten. Noch immer ist es mit Grundwasser gefüllt. Seinen Nachbau finden Sie ebenfalls im Reichsstadtmuseum.
Der Verein Alt-Rothenburg möchte das Haus sanieren und die Mikwe für interessierte Besucher wieder zugänglich machen.
Das Objekt konnte bereits von dem Verein erworben werden. Erste Besichtigungen gemeinsam mit dem LAG-Management fanden bereits statt.
Im Juli 2017 berichtete das Stadtmagazin für Rothenburg o.d.T. und Umgebung über die Judengasse 10 und ihre Mikwe. Den Artikel können Sie hier herunterladen.
Die Gewölbe im unteren Bereich der Judengasse 10
Die Mikwe ist noch sehr gut erhalten
Projektträger
Verein Alt-Rothenburg e.V.
Gesamtsumme
noch nicht bekannt