E-Ladepark Schnelldorf

  • Insingen
    Insingen
  • Wettringen
    Wettringen
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Neusitz
    Neusitz
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Colmberg
    Colmberg
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Diebach
    Diebach
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Colmberg
    Colmberg
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
 
| E-Ladepark Schnelldorf

LES-Entwicklungsziel

3 Erhalt und Förderung der Kulturlandschaft
4 Den Wirtschaftsstandort stärken und traditionelles Handwerk erhalten

LES-Handlungsziele

3.2 Regionalvermarktung fördern und professionalisieren
3.3 Den regionalen Klimaschutz erhöhen
                                     

 

Projektkurzbeschreibung

Die BKP GmbH & Co. KG plant in der Gemeinde Schnelldorf einen Ladepark für Elektrofahrzeuge. Realisiert werden Schnellladestationen mit 12 Ladepunkten à 150 kW. Neben der Errichtung des Ladeparks wollen die Firmeninhaber die Aufenthaltsqualität stärken. So werden in direkter Anbindung zum Ladepark sanitäre Einrichtungen, eine Aufenthaltsmöglichkeit sowie ein Verkaufsraum für regionale Produkte (Lebensmittel und Getränke) realisiert.

Der erforderliche Strom wird durch eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erzeugt und in Verbindung mit einem Großbatteriespeicher gespeichert und soll für den gesamten Betrieb des Ladeparks nebst Infrastruktur genutzt werden.


 Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 31 Punkten bewertet und am 11.07.2022 einstimmig beschlossen.

Am 02.03.2023 wurde vom AELF FU der Bewilligungsbescheid erteilt.


Das Projekt "E-Ladepark Schnelldorf" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e.V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).

 


Projektträger

BKP GmbH & Co. KG Gailroth

Gesamtsumme

600.000 EUR netto


Zurück zu den Projekten