Genussmärkte Ansbach

  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Wettringen
    Wettringen
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Colmberg
    Colmberg
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Neusitz
    Neusitz
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Insingen
    Insingen
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Colmberg
    Colmberg
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Diebach
    Diebach
 
| Genussmärkte Ansbach

LES-Entwicklungsziele

1 Tourismusangebote ausbauen und vernetzen

3 Erhalt und Förderung der Kulturlandschaft

LES-Handlungsziele

1.2 Durch Kooperationen die Kunst- und Kulturangebote stärken
1.3 Die Geschichte pflegen und erlebbar machen

3.1 Partnerschaften zwischen Erzeugern und Verbrauchern fördern
3.2 Regionalvermarktung fördern und professionalisieren

 

Projektkurzbeschreibung

Mit den Bayerischen Landesausstellungen hat das Haus der Bayerischen Geschichte eine erfolgreiche Ausstellungsreihe etabliert. An historischen Schauplätzen zeigt das Haus im jährlichen Wechsel spannende Themen der bayerischen Geschichte und ist somit in allen Regierungsbezirken Bayerns unterwegs. Historisch fundiert, modern inszeniert und multimedial und interaktiv aufbereitet: Die Landesausstellungen begeistern ihre Besucher für bayerische Geschichte und Kultur. Im Jahr 2022 findet diese Bayerische Landesausstellung mit dem Titel "Typisch Franken ?"  in Ansbach statt.

Im Frühjahr und Herbst 2022 findet in diesem Zusammenhang ein Genussmarkt in Ansbach statt, Direktvermarkter aus der Region und die 100 Genussorte haben somit die Möglichkeit sich zu präsentieren. Die Genussmärkte dienen gleichzeitig als Versuchsprojekt, um mittelfristig einen jährlich wiederkehrenden Genussmarkt in Mittelfranken im Rahmen der fränkischen Premiumstrategie für Lebensmittel zu etablieren. Durch die Unterstützung von Direktvermarktern wird die Regionalvermarktung gefördert und professionalisiert.


 Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 28 Punkten bewertet und am 07.03.2022 beschlossen. Am 07.04.2022 wurde das Projekt bewilligt.


Das Projekt „Fränkische Genussmärkte 2022“ erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e.V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).

 


Projektträger

Stadt Ansbach

Gesamtsumme

Förderfähige Nettokosten 105.000,00 EURO


Zurück zu den Projekten