Kulturgarten Rothenburg

  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Wettringen
    Wettringen
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Diebach
    Diebach
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Colmberg
    Colmberg
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Colmberg
    Colmberg
  • Insingen
    Insingen
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Neusitz
    Neusitz
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Wörnitz
    Wörnitz
 
| Kulturgarten Rothenburg

LES-Entwicklungsziel

1 Tourismusangebote ausbauen und vernetzen und das kulturelle Erbe erhalten

2 Den demografischen Wandel gestalten

LES-Handlungsziele

1.1 Tourismusangebote vernetzen und gemeinsam bedarfsgerecht ausbauen

1.2 Durch Kooperationen die Kunst- und Kulturangebote stärken

2.1 Neue Wohn-, Kommunikations und Betreuungsformen schaffen und die Innenentwicklung fördern

2.3 Soziale Innovationen fördern


PROJEKTKURZBESCHREIBUNG

Als letztes stellt Anke Schrenk ihr Bürgerengagement-Projekt vor: der Kulturgarten Rothenburg. Im Rahmen des “Träumen und Machen Festivals” letzten Jahres in Rothenburg ist bei Antragstellerin Anke Schrenk die Idee entstanden, einen Kulturgarten ins Leben zu rufen. Geplant ist, dass gemeinsam eine öffentliche Grünfläche durch den Anbau von Gemüse, Obst und Zierpflanzen bewirtschaftet wird. “Gemeinsames Gärtnern stärkt unser Umweltbewusstsein. Viele Rothenburger haben keinen Garten und wünschen sich aber einen. Der Kulturgarten soll ein Ort der Begegnung und Ruhe sein, ganz ohne Konsumzwang”, erklärt Schrenk. Nachdem es anfänglich Schwierigkeiten mit der Standortfrage gab, wurde nun ein Platz gefunden. “Wir dürfen für unser Vorhaben den Innenhof des Bürgerheims und den Außenbereich entlang der Stadtmauer nutzen. Das freut uns wirklich sehr”, so Schrenk. 

So sieht es im Spitalhof aktuell noch aus:

         


Projektträger

Anke Schrenk

Gesamtsumme

bis 2.500 €


Zurück zu den Projekten