Veranstaltung „Energetische Sanierung von Immobilien“

  • Neusitz
    Neusitz
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Diebach
    Diebach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Wettringen
    Wettringen
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Insingen
    Insingen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Colmberg
    Colmberg
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Colmberg
    Colmberg
 
| Veranstaltung „Energetische Sanierung von Immobilien“

Im Zuge der Veranstaltungsreihe "Sanierung, Renovierung und Modernisierung im Landkreis Ansbach“ beteiligte sich auch die LAG Region an der Romantischen Straße an der Roadshow des Regionalmanagements Landkreis Ansbach. Mit dem Themenschwerpunkt „Energetische Sanierung von Immobilien“ lud die LAG am 22. September 2016 zu einer Informationsveranstaltung nach Diebach ein. Nach einer Besichtigung im Außenbereich erwarteten die Besucher Vorträge zum Thema in der Sporthalle.


 Am 9.9.2016 berichtete die Fränkische Landeszeitung über das Projekt: