Auf den Spuren der Bauern von 1525: Festzug des Schillingsfürster Bauernhaufens ist unterwegs!

| Auf den Spuren der Bauern von 1525: Festzug des Schillingsfürster Bauernhaufens ist unterwegs!
 

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bauernaufstands hat sich der Verein Schillingsfürster Bauernhaufen 1525 e. V. in einen historischen Festzug von Schillingsfürst nach Giebelstadt auf den Weg gemacht.

Die Teilnehmer erleben auf dieser besonderen Reise das Leben der damaligen Zeit hautnah, sie übernachten in Zelten, kochen am Feuer, zeigen historisches Handwerk und erinnern an ein prägendes Ereignis der deutschen Geschichte: den Bauernaufstand von 1525.

Nach dem Start des Festzuges am Samstag, den 02. August 2025 in Schillingsfürst erreichten die Teilnehmer am Sonntag, den 03. August 2025 den Marktplatz der Stadt Rothenburg ob der Tauber. Hier wurde im Rahmen einer gemeinsamen Aufführung mit den Mummenschanzlern und den Münzern von Rothenburg eine Kanone an die aufständischen Bauern übergeben. Anschließend ging es über die Holdermühle im Taubertal nach Sechselbach, dann über Sonderhofen bis nach Giebelstatt, wo der Schillingsfürster Bauernhaufen heute bis einschließlich Sonntag sein Lager aufgeschlagen wird.

Der Festzug wird von unserer Lokalen Aktionsgruppe im Rahmen des Projekts »UNTERSTÜTZUNG BÜRGERENGAGEMENT« finanziell gefördert – insbesondere in den Bereichen Verpflegung, Ausrüstung und Logistik. Eine Förderung für innovative Kleinmaßnahmen und bürgerliches Engagement, bei der nachhaltige Kleinmaßnahmen aus den Themenbereichen Kultur, Kunst, Natur, Jugend, Senioren oder Soziales finanziell unterstützt werden.

Gesamtsumme: 7.000,00 € (netto) | Förderrate 80% der förderfähigen Nettokosten
Maßnahmenträger: Schillingsfürster Bauernhaufen 1525 e. V.

 Weitere Information rund um die Maßnahme »500 Jahre Bauernkrieg - Festzug« finden sie in der Projektbeschreibung.

Foto: Nicht nur für Gäste der Stadt Rothenburg ob der Tauber sehenswert: Übergabe der Kanone an den Schillingsfürster Bauernhaufen e. V. am Marktplatz der Stadt Rothenburg ob der Tauber © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Weiter zurückliegende Neuigkeiten in unserem