Vom Mehrgenerationenplatz zum KulturKino

  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Neusitz
    Neusitz
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Wettringen
    Wettringen
  • Colmberg
    Colmberg
  • Diebach
    Diebach
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Insingen
    Insingen
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Colmberg
    Colmberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
 
| Vom Mehrgenerationenplatz zum KulturKino

Startpunkt der Besichtigungstour war der Mehrgenerationenspielplatz in Wörnitz, dann ging es weiter zum Ferienhof der Familie Gögelein im Feuchtwanger Ortsteil Aichau. 2020/2021 haben Martin und Vera Gögelein durch einen Ausbau des ehem. Stallgebäudes einen Multifunktionsraum geschaffen, der u.a. auch als Begegnungsstätte für Einheimische und Feriengäste genutzt werden kann. Den wohlgelungenen Umbau der ehemaligen Regina-Lichtspiele zum KulturKino Feuchtwangen präsentierten Wolfgang Grebenhof vom Verein KulturKino Feuchtwangen e.V. und Dr. Maria Wüstenhagen, Kulturamtsleiterin der Stadt Feuchtwangen. Marlene Mortler zeigte sich sichtlich beeindruckt und lobte das durchdachte Konzept und das Engagement der Verantwortlichen, die ehrenamtlich zahllose Stunden Arbeit investierten, um das betagte Lichtspielhaus wieder zu neuem Leben zu erwecken.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen herrschte Einigkeit darüber, dass es auch zukünftig gezielter Entwicklungsstrategien wie LEADER bedarf, die die lokalen und regionalen Bedürfnisse in den Blick nehmen, um das Leben im ländlichen Raum zu stärken.

Die Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.V. wurde für die neue LEADER-Föderphase 2023 – 2027 anerkannt. Schwerpunkt der Strategie in der neuen Förderperiode ist eine krisenfeste und zukunftsfähige Entwicklung der Region an der Romantischen Straße. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sicherung der Daseinsvorsorge, regionale Wertschöpfung, sozialer Zusammenhalt, Ressourcenschutz und Artenvielfalt sowie Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.