Gradierpavillon in Dinkelsbühl eingeweiht

  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Diebach
    Diebach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Colmberg
    Colmberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Neusitz
    Neusitz
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Wettringen
    Wettringen
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Colmberg
    Colmberg
  • Insingen
    Insingen
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
 
| Gradierpavillon in Dinkelsbühl eingeweiht

Gradierwerke dienen nachweislich der Linderung von bronchialen Beschwerden. Die saubere Luft wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Gradieren bedeutet: etwas verstärken, auf einen höheren Grad bringen. Im Gradierwerk rieselt das mit Sole angereicherte Wasser gleichmäßig die mit Schwarzdornzeigen gefüllten Wände hinab. Während des Verdunstens lösen sich kleinste Tröpfchen der Sole und reichern die Umgebungsluft an.

Der neue Pavillon im Stadtpark Dinkelsbühl ist 5,30 Meter hoch und hat einen Durchmesser von ca. 10 Metern. Insgesamt sind 450 Bund Schwarzdorn im Gradierwerk verbaut. Der Solegehalt des Wassers beträgt zwischen 6 und 10 %.