1. Mitgliederversammlung der LAG

  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Neusitz
    Neusitz
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Wettringen
    Wettringen
  • Colmberg
    Colmberg
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Diebach
    Diebach
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Colmberg
    Colmberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Insingen
    Insingen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
 
| 1. Mitgliederversammlung der LAG

Die erste Mitgliederversammlung der LAG Region an der Romantischen Straße fand Ende Juli 2015 in Schillingsfürst statt.

Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden Herbert Lindörfer wurde die neue LAG-Geschäftsführung Pia Grimmeißen-Haider vorgestellt. Des Weiteren wurden Änderungen der Lokalen Entwicklungsstategie und des Steuerkreises besprochen und zwei Kassenprüfer gewählt. Nach einer kurzen Pause wurde das künftige Projektauswahlverfahren erläutert. Zudem wurde die Beteiligung der LAG an Veranstaltungen und Projekten und Projektarbeitskreise sowie Startprojekte aus der LES vorgestellt.