• Rothenburg
    Rothenburg
  • Neusitz
    Neusitz
  • Insingen
    Insingen
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Colmberg
    Colmberg
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Colmberg
    Colmberg
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Diebach
    Diebach
  • Wettringen
    Wettringen
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
 
|

2017 hat sich der Verein "Bet Olam" (hebräisch für "Ort der Ruhe") gegründet, um die rund 1200 Gräber auf dem jüdischen Friedhof in Schopfloch zu erfassen. Unter der Federführung der Kunsthistorikerin Susanne Klemm wurden die teilweise stark beschädigten Grabsteine und oft kaum mehr lesbaren Inschriften gereinigt, entziffert und übersetzt und dann in eine eigens dafür programmierte Datenbank eingetragen. Dank der großartigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer konnte dieses Projekt nun erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Projekt war mit einem Aufwand von 132.000 EUR veranschlagt und wurde mit LEADER-Mitteln in Höhe von 83.000 EUR gefördert.