Imagekampagne kann starten

  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Colmberg
    Colmberg
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Wettringen
    Wettringen
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Colmberg
    Colmberg
  • Diebach
    Diebach
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Insingen
    Insingen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Neusitz
    Neusitz
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Wörnitz
    Wörnitz
 
| Imagekampagne kann starten

Der Förderantrag für das Projekt "Imagekampagne Zurück in die Heimat" wurde bewilligt. Ziel ist es, Weggezogene wieder zurück in die Heimat zu locken. Projektträger ist die LAG Region an der Romantischen Straße e.V.

Die LAG Region an der Romantischen Straße hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereichen zu stärken. Hierzu zählt es auch, unseren ländlichen Raum für junge Menschen und Familien attraktiv zu gestalten und dies zu kommunizieren. In diesem Sinne sollen durch die Imagekampagne "Zurück in die Heimat" junge Menschen, die beispielsweise zur Ausbildung in andere Städte und Regionen gezogen sind, über aktuelle Geschehnisse und die Attraktivität der Region an der Romantischen Straße laufend informiert werden. Ziel des Projektes ist es, potenzielle „Rückkehrer“ durch das Aufzeigen der Lebensqualität ihrer Heimatregion in diese zurück zu holen.

Als Basis hierzu soll eine Webseite oder ein Blog dienen, auf der Interessierte in regelmäßigen Abständen über Aktuelles und Interessantes aus der Region informiert werden. Die Inhalte sollen zudem auf sozialen Netzwerken wie beispielsweise auf einer Facebook- und Instagram-Seite gepostet werden, so dass die jungen Menschen mehrere Möglichkeiten haben, um Neuigkeiten aus ihrer Heimat zu erfahren.

Für die Imagekampagne soll ein Projektmanagement eingerichtet werden. Um das Projekt auf breite Füße zu stellen, sollen engagierte Gemeinden, Städte, Unternehmen und Bürger regelmäßig Themen und Informationen liefern, die dann vom Projektmanagement überarbeitet und veröffentlicht werden können. 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Region durch die Imagekampagne "Zurück in die Heimat" eine Attraktivitätssteigerung im Bereich des Tourismus, der Kunst- und Kulturangebote und Lebensbedingungen erhält. Es soll dargestellt werden, welche Potenziale die Gemeinden und Städte im Bereich der Wohnungsmöglichkeiten für junge Leute gewährt, zudem aber auch die Freizeitaktivitäten in den Vordergrund gebracht werden. Auch soll das historische Wesen betont werden und der aktuelle Trend der jungen Bevölkerung mit dem naturverbundenen und ökologischem Gedanken gefördert werden. Des Weiteren kommt eine wirtschaftliche Steigerung für die Region hinzu, da aufgrund der möglichen steigenden Bevölkerungszahl von jungen Leuten auch Arbeitspotenzial zurückkommt.