Grünes Licht für Imagekampagne

  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Neusitz
    Neusitz
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Wettringen
    Wettringen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Colmberg
    Colmberg
  • Colmberg
    Colmberg
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Insingen
    Insingen
  • Diebach
    Diebach
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
 
| Grünes Licht für Imagekampagne

Die Steuerkreismitglieder der LAG Region an der Romantischen Straße haben das Projekt "Imagekampagne Zurück in die Heimat!" mehrheitlich beschlossen. Die Abstimmung erfolgte im Umlaufverfahren.

Fristgerecht bis zum 10. Mai 2020 sind folgende Meldungen eingegangen: 31 Zustimmungen, eine Ablehnung und 15 fehlende Rückmeldungen (=Enthaltungen). Somit wurde das Projekt mit 31 Punkten bewertet und mehrheitlich beschlossen.

Die LAG Region an der Romantischen Straße hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereichen zu stärken. Hierzu zählt es auch, den ländlichen Raum für junge Menschen und Familien attraktiv zu gestalten und dies zu kommunizieren. Die Imagekampagne Zurück in die Heimat! verfolgt das Ziel, potenzielle „Rückkehrer“ durch das Aufzeigen der Lebensqualität ihrer Heimatregion in diese zurück zu holen. Junge Menschen, die beispielsweise zur Ausbildung in andere Städte und Regionen gezogen sind, sollen über aktuelle Geschehnisse und die Attraktivität der Region an der Romantischen Straße laufend informiert werden. Dies soll u. a. mit Hilfe von Social Media Kanäle und einer Homepage gelingen. 

Da es sich bei dem Vorhaben um ein Projekt des Vereins handelt, wird die Geschäftsführung das Projekt nun weiter bearbeiten und den Förderantrag in Uffenheim stellen.