Arbeitstreffen zur Erfassung historischer Kulturlandschaften

  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Diebach
    Diebach
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Wettringen
    Wettringen
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Insingen
    Insingen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Neusitz
    Neusitz
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Colmberg
    Colmberg
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Colmberg
    Colmberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
 
| Arbeitstreffen zur Erfassung historischer Kulturlandschaften

 Die 3. Arbeitskreissitzung zur unserem LEADER-Kooperationsprojekt Erfassung (historischer) Kulturlandschaften fand am 06.02.2019 im Hilsbacher Kunst und Kulturverein in der Nähe von Ansbach statt. Das Projekt soll wertvolle Kulturlandschaftselemente erfassen und diese öffentlich zugänglich und für spätere Generationen sichtbar machen. Somit soll das Bewusstsein für die Vielfalt und Besonderheit der Naturräume und Kulturlandschaften gestärkt werden.

Nach der Begrüßung präsentierten die Projektträger im Rahmen dieser Veranstaltung ihre bisherigen Ergebnisse. Anschließend gab es eine Live-Vorführung der Datenbank. Im weiteren Verlauf wurde der Projektfortgang besprochen. Die Datenbank soll in die Testlaufphase gehen und anschließend werden Treffen zur Schulung der ehrenamtlichen Helfer geplant.