Arbeitstreffen der Fränkischen Moststraße

  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Diebach
    Diebach
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Colmberg
    Colmberg
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Colmberg
    Colmberg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Wettringen
    Wettringen
  • Insingen
    Insingen
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Neusitz
    Neusitz
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
 
| Arbeitstreffen der Fränkischen Moststraße

Die Lenkungsgruppe für das Kooperationsprojekt Weiterentwicklung Fränkische Moststraße kam am 22.01.2019 zum 2. Arbeitstreffen der Fränkischen Moststraße im Bergwirt in Herrieden zusammen. Es wurden die bisherigen Ergebnisse vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.

Nach der Vorstellung ausgewählter Analyseergebnisse folgte eine Diskussion der SWOT-Analyse. Die Fränkische Moststraße besteht heute aus einem Netzwerk von Moststationen, welche im weitesten Sinne im Zusammenhang mit dem Obstanbau stehen. Diese sollen für die Öffentlichkeit attraktiver und übersichtlicher erfasst werden. Der Ausblick und die Erläuterung des weiteren Vorgehens rundeten die Veranstaltung ab.