Startschuss für unser Kooperationsprojekt „Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken“

  • Colmberg
    Colmberg
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Neusitz
    Neusitz
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Insingen
    Insingen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Colmberg
    Colmberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Diebach
    Diebach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Wettringen
    Wettringen
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Rothenburg
    Rothenburg
 
| Startschuss für unser Kooperationsprojekt „Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken“

Im Rahmen eines LEADER-Kooperationsprojektes sollen die “Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken” erfasst, gebündelt und zugleich ein Bewusstsein für die Vielfalt jüdischen Lebens entwickelt werden. Ziel des Projektes ist die Bestandserfassung und Sicherung von Orten und deren jüdische Geschichte, wie beispielsweise Synagogen, Schulen, Friedhöfe oder Mikwen.

Die Kosten belaufen sich auf knapp 27.000€, etwas über 15.000€, also knapp 70% kommen über LEADER aus dem EU Fördertopf somit bleiben für die beteiligten LAG Regionen Landkreis Fürth, Aischgrund, Hesselberg und unsere Region an der Romantischen Straße noch runde 3.000€ an Co-Finanzierung. Weitere Teilprojekte sind über alle vier LAG Regionen verteilt. Bis zu 450.000 Euro LEADER-Mittel werden in den nächsten Jahren in das jüdische Kooperationsprojekt fließen. 

Der Auftakt erfolgte am Freitag, den 09.11.2018, im jüdischen Museum Fürth. Dazu konnte Landrat Matthias Dießl den Vorsitzenden der LEADER Aktionsgruppe “Region an der Romantischen Straße”, Johannes Hellenschmidt, die Leiterin des Jüdischen Museums Fürth, Daniela Eisenstein, Herr Bürgermeister Kieslinger, Vertreterinnen und Vertreter der LEADER-Aktionsgruppen sowie Haupt- und Ehrenamtliche, die sich intensiv mit dem Thema befassen begrüßen. Daniela Eisenstein stand für Fachfragen zum Thema zur Verfügung und erläuterte, dass das Museum nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem mit Jugendlichen in einen Dialog treten und dadurch Empathie bis zum „Thematischen einmischen“ wecken möchte.

Die Ergebnisse der Arbeiten zur jüdischen Geschichte werden in einer zweisprachigen Broschüre zusammengefasst und zudem werden Veranstaltungen und Exkursionen angeboten. Der Netzwerkgedanke der Regionen steht im Vordergrund.

Unsere Teilprojekte reichen vom Dokumentationszentrum Familiengeschichten in Colmberg mit 114.000€ Fördermitteln bis zur wissenschaftlichen Erforschung und Dokumentation des jüdischen Friedhof in Schopfloch mit knapp 84.000€ Förderung aus EU Geldern.