Antrag für Jüdischen Friedhof Schopfloch gestellt

  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Colmberg
    Colmberg
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Neusitz
    Neusitz
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Insingen
    Insingen
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Colmberg
    Colmberg
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Diebach
    Diebach
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Wettringen
    Wettringen
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Rothenburg
    Rothenburg
 
| Antrag für Jüdischen Friedhof Schopfloch gestellt

Am 21. März 2018 wurde der Antrag für das Projekt "Jüdischer Friedhof Schopfloch - Dokumentation" beim Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten eingereicht.

Mit dem Projekt sollen die Grabsteine des Friedhofs erhalten und erfasst werden, um die jüdische Geschichte der Region zu bewahren. Beantragt werden Fördermittel in Höhe von 87.000 Euro. Das Projekt ist Teilprojekt des Kooperationsprojekts "Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken".

Das obige Foto von Jochen Prüfer zeigt die Antragssteller: Susanne Klemm (rechts) und Oswald Czech (Mitte) mit der LAG-Geschäftsführerin Pia Grimmeißen-Haider (links) am Tag der Antragsstellung.