Interview LEADER-Liederbuch im Bayerischen Rundfunk

  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Wettringen
    Wettringen
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Diebach
    Diebach
  • Colmberg
    Colmberg
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Insingen
    Insingen
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Neusitz
    Neusitz
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Colmberg
    Colmberg
 
| Interview LEADER-Liederbuch im Bayerischen Rundfunk

Am Samstag, den 20.01.2018, wird der Bayerische Rundfunk einen Bericht über das LEADER-Liederbuch senden. In dem Beitrag von Marion Christgau wird die stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle für Fränkische Volksmusik, Dr. Heidi Christ, zu dem Projekt der LAG Region an der Romantischen Straße interviewt. Das LEADER-Liederbuch ist eine Zusammenstellung traditionellen Liedguts und Spielen der Region, welches in Zusammenarbeit mit vielen Bürgern vor Ort erarbeitet wurde und zwischenzeitlich überregionale Anerkennung findet.

Der Beitrag wird auf Bayern 2 zwischen 5.30 Uhr und und 7.30 Uhr gesendet. Auf dem Digitalsender BR Heimat ist er zwischen 5.03 Uhr und 8.00 Uhr zu hören.