| Multicourt am Sonnenhof

Bewegung fördern – Gemeinschaft stärken:
Multicourt am Sonnenhof

Der Sonnenhof in Feuchtwangen plant die Errichtung eines innovativen Multicourts auf einer öffentlich zugänglichen Freizeitfläche, die an das Gelände des Kinder- und Jugendhilfeverbunds am Standort St. Ulrich angeschlossen ist. Ziel des Projekts ist es, die sportliche Betätigung und soziale Vernetzung von Kindern und Jugendlichen sowohl innerhalb der Einrichtung als auch im umliegenden Gemeinwesen zu fördern.

Die neue multifunktionalen Sportfläche soll auf dem Gelände des Sonnenhofs entstehen © Sonnenhof Kinder- und Jugendhilfeverbund
Die neue multifunktionalen Sportfläche soll auf dem Gelände des Sonnenhofs entstehen © Sonnenhof Kinder- und Jugendhilfeverbund

Die neue multifunktionale Sportfläche wird mit einem im süddeutschen Raum bislang einzigartigen Acrylbelag ausgestattet. Dieser moderne, barrierefreie Untergrund bietet optimale Spiel- und Trainingsbedingungen für eine Vielzahl an Sportarten wie Basketball, Fußball, Pickleball sowie die olympische Disziplin 3x3-Basketball.

Der Wunsch nach einer eigenen Sportfläche besteht bei den betreuten Kindern und Jugendlichen schon seit langer Zeit. Sportliche Aktivitäten spielen eine zentrale Rolle in der pädagogischen Arbeit des Sonnenhofs – sie stärken nicht nur Gesundheit und Teamgeist, sondern auch Selbstbewusstsein, Eigenverantwortung und Integration.

Mit dem neuen Multicourt werden attraktive Bewegungsangebote geschaffen, die nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohngruppen zugutekommen, sondern gezielt auch externe Jugendliche aus der Umgebung einbeziehen. Dadurch entsteht ein offener Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben – ein wertvoller Beitrag zur sozialen Teilhabe. Gleichzeitig verbessert das Projekt die Außenwahrnehmung der Einrichtung, stärkt deren Image in der Region und trägt zur Bekanntheitssteigerung bei.

Mit dem Multicourt Sonnenhof entsteht ein Ort, der Sport, Gemeinschaft und pädagogische Zielsetzung auf besondere Weise miteinander verbindet – innovativ, inklusiv und zukunftsgerichtet.

PROJEKTBESTANDTEILE

1) Workshopartige Entwicklung von Skizzen und Entwürfen mit den Jugendlichen der Einrichtung sowie interessierter Bürger und Bürgerinnen
2) Ausarbeiten der Skizzen mit dem Belaghersteller
3) Umsetzung des Multicourts mit regionalen Unternehmern


 Kontakt

Sonnenhof Kinder- und Jugendhilfeverbund
St. Ulrich 12
91555 Feuchtwangen
Telefon: 09852 67740
E-Mail: verwaltung@sonnenhof-feuchtwangen.de


LES-Entwicklungsziele

  • Entwicklungsziel 2:
    Den demographischen Wandel gestalten und soziale Teilhabe für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sichern
  • Entwicklungsziel 4:
    Die Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern

LES-Handlungsziele

  • Handlungsziel 2.1:
    Neue Kommunikations- und Betreuungsformen etablieren, Inwertsetzung lokaler Raumpotentiale
  • Handlungsziel 2.2:
    Mobilität für alle ermöglichen
  • Handlungsziel 2.3:
    Soziale Innovationen, sozialen Zusammenhalt und Inklusion fördern
  • Handlungsziel 4.1:
    Kooperationen, Netzwerke und Ehrenamt zur Verbesserung der Lebensqualität stärken

Das Projekt "Multicourt am Sonnenhof" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e. V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).


Projekt Status: Beschlossen

Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 28 Punkten bewertet und am 24. Juli 2025 mit 29 : 0 Stimmen beschlossen.


Projektträger

Kinder- und Jugendhilfeverbund Sonnenhof

Gesamtsumme

54.120,00 € (netto) | Förderrate 60% der förderfähigen Nettokosten


Zurück zu den Projekten